Wer die Stadt Münster in Nordrhein-Westfalen besucht, wird schnell merken, dass es überhaupt nicht abwegig ist, seinen Jahreswechsel in der Studentenstadt zu verbringen.
Die rund 50 000 Studenten studieren hier nicht nur an einer Universität, sondern gleich an neun Hochschulen!
Und wie es sich so für Studenten gehört, wird hier nach der Vorlesung auch gerne mal richtig Party gemacht. Deshalb bietet Münster so einiges her, was das Nachtleben anbelangt.
Im Hafenviertel mit seiner Mischung aus Kunst und Kultur, Gastronomie und Szeneclubs, ist das Nachtleben der Stadt zu Hause.
Direkt am Wasser können Sie Ihren Abend in den vielen Restaurants und Cafés ausklingen lassen, oder in eine unvergleichbare Clubnacht aufbrechen.
Liebhaber der elektronischen Sounds werden sich im Fusion Club wohl fühlen.
Auch im von Stammgästen als „Wohnzimmer“ bezeichneten Club Favela gelingt es jedem, die Nacht zum Tag zu machen.
Doch nicht nur zum Ausgehen eignet sich Münster für einen Kurztrip. Die Stadt bietet auch ein schönes Programm an Kultur und Lifestyle.
Hier ist die interessante Stadtgeschichte nicht nur in der renovierten Altstadt und am St. Paulus Dom greifbar, auch der Prinzipalmarkt, wo sich unter mittelalterlichen Bogengängen elegante Designershops, Juweliere und individuell gestaltete Boutiquen aneinanderreihen, ist faszinierend.
Zwischen der Ludgeri- und Königsstraße, sowie dem Stadthausturm und dem Marienplatz finden Sie das Viertel, das sowohl Mode- und Kaufhäuser beherbergt, als auch dem münstertypischen Einzelhandel, sowie vielen Restaurants, Kneipen und Cafés ihre Heimat gibt.
Übrigens: Das Fahrrad ist das Fortbewegungsmittel Nummer 1 in Münster: Wie wäre es also mit einer kleinen Radtour durch die City?
An Silvester können Sie jedoch nicht nur die Stadt bewundern oder in den beliebten Clubs und Kneipen feiern gehen, sondern auch an verschiedenen öffentlichen Plätzen im Freien das Feuerwerksspektakel am Nachthimmel der Stadt beobachten.
Öffentliche Plätze, Anhöhen und Brücken erfreuen sich zu Silvester stets großer Beliebtheit, um gemeinsam mit Familie, Freunden, Nachbarn und Bekannten ins neue Jahr zu feiern. Hier stellen wir Ihnen unsere drei Lieblingsplätze dafür vor:
Domplatz
Direkt im Herzen der Stadt, auf dem Domplatz, treffen sich viele Münsteraner um gemeinsam anzustoßen und das Feuerwerk zu zünden. Hier herrscht um Mitternacht eine ausgelassene Stimmung. Die Sektkorken knallen und pünktlich zum Ende des Countdowns beginnt mit dem neuen Jahr das größte Public Viewing vom grandiosen Silvesterfeuerwerk über Münster.
Kreuzviertel
Als Alternative bietet sich in Münster auch das Kreuzviertel an. Wer hier wohnt, sollte nicht verpassen, um Mitternacht das Feuerwerk vom Platz rund um die Kreuzkirche zu betrachten. Von hier aus hat man eine schöne Aussicht und kann mit seinen Freunden unter dem bunt beleuchteten Himmel ins neue Jahr feiern.
Torminbrücke
Wer nicht direkt an den Hotspots Domplatz und Kreuzkirche feiern möchte, kann auch das Feuerwerk über Münster von der Torminbrücke aus betrachten. Die Torminbrücke führt direkt über den Aasee. Von hier hat man in ruhigere Atmosphäre einen schönen Überblick über die Feuerwerke der Stadt.
Überzeugt? Na dann ran an die Silvester-Planung!